-
Zeit zum Essen fassen.
and what about second breakfast?
-
AKL #06: Waiheke.
Waiheke Island. Eine kleine Insel, rund 40 Minuten Fähr-Fahrt vor Auckland. Darauf: Jede Menge Weingüter, ein paar Strände, Sommerfrische und die schöneren und reicheren Neuseeländer. Quasi Kiwi-Sylt.
-
AKL #05: Nightmarket.
Reiseführer. Ein Quell stetiger Freude und heißer Insider-Tipps. Vor allem die gedruckten. Nun ja.
-
AKL #04: Hoponoff-Bus.
Der internationale Tourismus mag auf den ersten Blick chaotisch und divers wirken. Dem geübten Auge der Viel- und Weitreisenden allerdings erschließen sich ein paar universelle Wahrheiten. Es gibt Regeln. Eherne, in Stein gemeißelte Regeln, an die ALLE gastgebenden Nationen gebunden sind. Nur Neuseeland tanzt aus der Reihe.
-
AKL #03: Der Sky Tower.
Das Wahrzeichen Aucklands: Mit 328 Metern das höchste Gebäude Neuseelands, und das zweithöchste auf der südlichen Erdhalbkugel. Mit besonderem Kick für Lebensmüde.
-
AKL #02: Weta Unleashed.
Waren die Weta-Studios in der Zentrale in Wellington noch klar auf die Hintergründe des Herrn der Ringe fokussiert, dreht die freundliche SFX-Bude in der Auckland-Filiale den Erlebnis-Regler auf 11. Es wird blutig.
-
Shorty #10.
Wer #DomContent vermisst, dem sei die Sorge genommen.
-
AKL #01: Big City Lights.
Auckland. Nach gut 3.000 km Roadtrip hat Team Türmchen das letzte Ziel der Reise erreicht. Die Millionen-Metropole beherbergt rund ein Drittel aller Kiwis und ist damit die größte Stadt des Landes. Zeit für ein großes Finale.
-
Auenland.
Film-Liebe meines Lebens.
-
Glow in the dark.
„Arachnocampa luminosa“ ist kein Zauberspruch, mit dem britische Teenie-Magier ein Spinnenfeld zum Leuchten bringen, sondern der klangvolle Name einer kleinen, eher hässlichen Maden-Art, besser bekannt als „New Zealand Glowworm“.